Fachwissen

Fachberichte • Veröffentlichungen

Fachwissen auf den Punkt gebracht

Auch nach 25 Jahren in der Elastomertechnik entwickeln wir uns ständig weiter, kombinieren theoretisches Fachwissen mit den praktischen Erkenntnissen aus unserer täglichen Arbeit.

In zahlreichen Fachberichten und Veröffentlichungen teilen wir unser Wissen mit Ihnen und bereiten Elastomer- und Anwendungswissen transparent für Sie auf.

In den Fachberichten informieren wir Sie über wichtige Prüfverfahren der Elastomertechnik, und zeigen Entwicklungen und Trends der Prüftechnik. Wir erklären, wie einzelne Prüfverfahren sinnvoll eingesetzt werden und wo sie ihre Grenzen finden.

Sonderausgabe DICHT! Prüfverfahren

Hier finden Sie das gesammelte Wissen rund um die Elastomerprüfung. Im Detail erfahren Sie mehr über physikalische Prüfungen, chemisch analytische Prüfverfahren und die Schadensanalyse.

PDF laden

GC/MS-Analyse an Elastomeren und anderen Polymeren

Die Gaschromatographie mit gekoppelter Massenspektrometrie ist ein wichtiges Verfahren zur Analyse von Polymeren. Der Bericht beschreibt die unterschiedlichen GC/MS Methoden und deren Einsatzmöglichkeiten.

PDF laden

Physikalische Analytik

In dem Bericht werden die drei wichtigsten Verfahren der physikalischen Analytik vorgestellt: Thermogravimetrische Analyse (TGA),  Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) und Dynamisch-mechanische Analyse (DMA).

PDF laden

Die Härteprüfung

Wie wird die Härte an Elastomerbauteilen geprüft? Lassen sich die Ergebnisse von Härtemessungen nach verschiedenen Methoden vergleichen? Welche Rückschlüsse auf die Qualität eines Werkstoffes oder Bauteiles lassen sich aus der Härteprüfung ziehen?

PDF laden

Gummiprüfung gestern und heute

Ein Rückblick auf über 100 Jahre Prüfgeschichte in der Elastomertechnik aus Sicht der neuen O-Ring Werkstoffnorm ISO 3601-5.

PDF laden

Die Zugverformungsrest Prüfung

Sie erfahren, wie eine ZVR-Prüfung nach DIN ISO 2285 durchgeführt wird, wie sie gegenüber einer DVR-Prüfung abzugrenzen ist und worin sie sich von Prüfungen nach ASTM D412 und ASTM D1414 unterscheidet.

PDF laden

In diesen Aufsätzen berichten wir über die Elastomerprüfung im Allgemeinen und über werkstoffliche Besonderheiten. Wir zeigen auf, wie Prüfergebnisse oder Werkstoffwissen interpretiert und auf reelle Anwendungsfälle übertragen werden können.

Serie Elastomerprüfung Teil 1/6: Historischer Rückblick

Die Prüfung von Gummiwerkstoffen und -erzeugnissen ist ein sehr weites und komplexes Feld. Die folgende Serie soll etwas Licht ins Dunkel bringen und viele Aspekte und Zusammenhänge verständlich und nachvollziehbar erklären.

PDF laden

Serie Elastomerprüfung Teil 2/6: Warum wird geprüft? Motivationen für die Elastomerprüfung

Es gibt viele verschiedene Motivationen für die Prüfung von Elastomeren. Entscheidend für die Auswahl der Prüfmethoden sind die Fragen, warum geprüft werden soll und in welcher Anwendung das Gummibauteil eingesetzt werden wird.

PDF laden

Serie Elastomerprüfung Teil 3/6: Wie prüft es sich am besten? Normprobekörper oder Fertigteil?

In der Frühzeit der Gummitechnologie lag der Fokus auf der Prüfung des fertigen Erzeugnisses. Zwischenzeitlich ermöglichen genormte Prüfungen an definierten Prüfkörpern den geometrieunabhängigen Vergleich von Elastomerwerkstoffen.

PDF laden

Serie Elastomerprüfung Teil 4/6: Wie behalte ich den Überblick? Normen oder Spezifikationen?

Worin liegt der Unterschied zwischen Normen und Spezifikationen? Erfahren Sie mehr über Inhalte und den sinnvollen Gebrauch der unterschieldichen Vorschriften und Regelwerke.

PDF laden

Serie Elastomerprüfung Teil 5/6: Wie erkenne ich eine gute Elastomerprüfung? Tradition und Innovation

Moderne elastomere Dichtungen sind sehr komplex und die Möglichkeiten der existierenden Prüftechnik, die vielfältigen Eigenschaften ausreichend abzubilden dagegen eher begrenzt. Gerne verlassen sich Anwender auf Altbewährtes, doch der Einsatz moderner Prüftechnik lohnt.

PDF laden

Serie Elastomerprüfung Teil 6/6: Welche neuen innovativen Prüfverfahren helfen weiter? Trends und Entwicklungen

Neue, innovative Prüfverfahren und gezielt eingesetzte Digitalieisderung ergänzen bewährte Prüfmethoden und erhähen den Nutzen von Materialuntersuchungen. Ein Einblick in die Trends und neue Prüftechniken für Elastomere.

PDF laden

In diesen Aufsätzen berichten wir über anwendungstechnische oder bauteilspezifische Besonderheiten und zeigen auf, wie Prüfergebnisse oder Werkstoffwissen interpretiert und auf reelle Anwendungsfälle übertragen werden können.

O-Ringe in Heißwasser und Dampf

Kaum ein anderes Betriebsmedium verursacht mehr Probleme als Wasser, Dampf oder wässrige Verbindungen, indbesondere bei höheren Temperaturen. Erfahren Sie im Bericht mehr zu typischen Schadensbildern, Einflussfaktoren und geeigneten Werkstoffen.

PDF laden

In den Fachberichten über typische Schadensfälle zeigen wir Ihnen die verschiedenen Schadensursachen auf, vermitteln wichtiges Hintergrundwissen zu den einzelnen Schadensbildern und geben Hinweise, wie Sie Schäden vorbeugen.

Schäden durch Spaltextrusion

Unter Druck wird eine Gummidichtung auf der druckabgewandten Seite in den Dichtspalt gepresst und kann an diesen Stellen beschädigt werden. Im Bericht erfahren Sie mehr über Ursachen und wie Sie diesem Schaden vorbeugen können.

PDF laden

Ozonrisse – Eine häufige, aber vermeidbare Ausfallursache

Manche Elastomere sind sehr empfindlich gegenüber der Einwirkung von Ozon. Bei gleichzeitiger Dehnungsbeanspruchung bilden sich im Werkstoff feine Risse. Im bericht erfahren Sie welche Elastomere betroffen sind, unter welchen Vorasusetzungen diese Schäden entstehen und wie Sie Ozonrissen vorbeugen können.

PDF laden

Chemischer Angriff und Quellung

Ist ein Elastomerwerkstoff nicht ausreichen beständig gegenüber einem Medium, so kann er beim direkten Kontakt Schaden nehmen. Erfahren Sie mehr über die komplexen Vorgänge, die zu chemischem Angriff oder zur Quellung von Werkstoffen führen.

PDF laden

PDF laden (Indutriearmaturen & Dichtungstechnik)

Ermüdungsrisse

Ermüdungsrisse tauchen typischerweise an zyklisch beanspruchten Gummiformteilen, beispielsweise an Membranen oder Faltenbälgen auf. Im Bericht erfahren Sie mehr darüber, wie Ermüdungsrisse entstehen, welche Auswirkungen sie haben und wie sie sich von anderen Rissbildern abgrenzen lassen.

PDF laden

Auf unserer O-Ring Prüflabor Website, unter www.o-ring-prueflabor.de  finden Sie weitere Fachaufsätze rund um O-Ringe und Elastomere.